Du musst dich einloggen, um weitere Informationen zum Nutzer zu sehen
![]() |
Céline Neuenschwander celine |
Du musst dich einloggen, um weitere Informationen zum Nutzer zu sehen
Schweiz, 09.02.2017
Welche Konflikte werden uns in diesem Jahr beschäftigen? Auf diese Frage liefert die Jahresanalyse einleuchtende Antworten. Zudem werden neue Gefahrenzonen aufgedeckt und die Entwicklung laufender Krisen eingeschätzt. Unser Partner, Conias Risk Intelligence, unterstützt die Jahresanalyse mit spannenden Risikokarten zur detaillierten Angabe der Gefahrenstufen.
Kenia, 15.12.2016
Nächstes Jahr finden in Kenia Parlaments- und Präsidentenwahlen statt. Doch schon jetzt brodelt es im ostafrikanischen Land gewaltig. Gewaltvolle Demonstrationen der Opposition und die ebenso gewalttätige Unterdrückung durch die Regierung schaukeln sich gegenseitig hoch, bereits gibt es Tote und Verletzte. Eine Lageanalyse gibt Auskunft und erklärt die Ursachen und Aussichten Kenias.
Bulgarien, 28.11.2016
Rumen Radew heisst der frischgewählte Präsident Bulgariens. Der Oppositionskandidat Radew wird die Amtsgeschäfte ab Januar 2017 übernehmen. Der politische Newcomer gilt als russlandfreundlich und wirbt für eine Aufhebung der Sanktionen gegen den grossen Bruderstaat. Woran liegt es, dass ein prorussischer Kandidat die Wahl für sich entscheiden konnte und wie wird sich die Wahl der Bulgaren auswirken?
Israel, 21.09.2016
Reda Philippe El Arbi sollte beruflich nach Israel. Doch es kam anders: Für den Journalisten und Blogger wurde es eine Reise, bei dem er Land und Leute kennen lernte. Offenheit und Lebensfreude auf der einen Seite, Diskriminierung am eigenen Leib auf der anderen und über allem ein immenser Zusammenhalt der Bevölkerung bot sich El Arbi. Im Interview erzählt er von seinen Erlebnissen, von Hipstern, orthodoxen Juden und von einem friedlichen Zusammenleben in einem Land, das bei uns vor allem wegen dem Krieg seit Generationen bekannt ist.
Israel, 12.09.2016
In Israel, dem kleinen Land zwischen Ägypten und Syrien, gilt der Ausnahmezustand beinahe als normal. Der seit Jahrzehnte andauernde Konflikt zwischen Palästinensern und Israeli bedroht die Sicherheit der Bevölkerung jeden Tag. Die Anzahl Terrorattacken im letzten Jahr schnellte in die Höhe, als Reaktion darauf wurden die Bombardierungen verstärkt. Auch Touristengegenden in Tel Aviv gehören zu den Anschlagsplätzen. Dabei wünscht sich die Mehrheit unter beiden Gruppen den Frieden. Was wäre nötig, um endlich eine friedliche Lösung einzuführen?