Weltweit, 02.10.2019
Die Schweizerinnen und Schweizer sind ein wanderlustiges Volk: jedes Jahr zieht es abertausende in alle Himmelsrichtungen. Reisen, Globetrotten und Auswandern kann in einigen Staaten jedoch auch mit bestimmten politischen Risiken einhergehen. Der Soliswiss-Risikoindex mit Länderranking zeigt Ihnen, wie sicher Ihre Destination ist.
Weltweit, 23.06.2019
...zum Beispiel, wenn einem eigentlich gar nichts passiert ist.
Argentinien, 19.04.2019
Esperanza – «Hoffnung», so der verheissungsvolle Name jenen Ortes, an dem die Schweizer Auswanderung gen Argentinien ihren Lauf nahm. Hoffnungsvoll waren denn auch die zahlreichen Schweizerinnen und Schweizer, die sich ab 1857 in dieser Stadt niederliessen, um den Entbehrungen und der Perspektivlosigkeit ihrer Heimat zu entfliehen. Hier begann die lange und turbulente Geschichte der Schweizer Emigration nach Argentinien, die zeitweilen gar die argentinisch-schweizerischen Beziehungen bis in die höchsten Regierungsebenen hinauf prägte.
Nicaragua, 25.09.2018
Massenproteste, Strassenschlachten und Menschenrechtsverletzungen: Ein ursprünglich friedlicher Protest gegen eine geplante Rentenreform der Regierung Daniel Ortegas wurde von den nicaraguanischen Sicherheitskräften gewaltsam aufgelöst und trat eine fatale Gewaltspirale los, in dessen Verlauf über 300 Menschen getötet wurden. Eine Stabilisierung der Lage ist zurzeit nicht in Sicht.
Sudan, 15.11.2017
Fast ein Jahr im Bürgerkrieg leben, die Lage scheint aussichtslos und eine Konfliktlösung liegt in weiter Ferne: Martin Markovic hat genau das erlebt. Für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz war Markovic im Südsudan. Oberstes Ziel: Die Kriegsfolgen für die Bevölkerung abzuschwächen. Zurück in der Schweiz erzählt der 33-Jährige vom Alltag, wie wir ihn uns in der Schweiz nicht vorstellen können, der Arbeit für eine Hilfsorganisation und was die Verhandlungen vor Ort so schwierig macht.
1 2