Weltweit, 05.01.2021
Unter den Auslandschweizer/innen hat die absolute Mehrheit mittlerweile mehr als nur einen Pass. Aus gutem Grund: Die Doppel- oder Mehrfachbürgerschaft bringt wichtige Vorteile für ausgewanderte Schweizer/innen – allerdings auch ein paar potenzielle Nachteile.
Argentinien, 19.04.2019
Esperanza – «Hoffnung», so der verheissungsvolle Name jenen Ortes, an dem die Schweizer Auswanderung gen Argentinien ihren Lauf nahm. Hoffnungsvoll waren denn auch die zahlreichen Schweizerinnen und Schweizer, die sich ab 1857 in dieser Stadt niederliessen, um den Entbehrungen und der Perspektivlosigkeit ihrer Heimat zu entfliehen. Hier begann die lange und turbulente Geschichte der Schweizer Emigration nach Argentinien, die zeitweilen gar die argentinisch-schweizerischen Beziehungen bis in die höchsten Regierungsebenen hinauf prägte.
Weltweit, 05.04.2019
Das Bundesamt für Statistik (BfS) hat die Auslandschweizerstatistik für das Jahr 2018 veröffentlicht. Wir haben uns die Daten für Sie genauer angeschaut und ein paar spannende Entwicklungen festgestellt. Lesen Sie hier den ersten Teil unserer Artikelserie «Die Fünfte Schweiz».
Weltweit, 01.03.2018
Die Jahresanalyse 2018 gibt einen Ausblick auf bestehende und aufkommende Konfliktherde und liefert eine Einschätzung zu deren Entwicklung. Im Fokus dieser Ausgabe liegt der Nahe Osten mit den beiden Rivalen Iran und Saudi Arabien, die beide die regionale Vormachtstellung für sich anstreben. Auch in Europa werden Spannungen erwartet: Polen eckt mit seiner Politik bei den Bürgern und der EU an. Mit Blick auf Lateinamerika werden die kommenden Monate für Brasilien entscheidend: Im laufenden Jahr stehen Wahlen an, währenddessen sind die Untersuchungen zum Petrobras-Skandal noch nicht abgeschlossen und einzelne Regionen kämpfen mit immer grösseren Finanzierungsschwierigkeiten. Die Jahresanalyse hat nicht den Anspruch, vollständig zu sein. Viel mehr dient sie als Hilfeleistung für Soliswiss Mitglieder, Reisende und Auslandschweizer und zeigt Entwicklungen auf.