Weltweit, 18.05.2019
Wie wir bereits im ersten Teil dieser Artikel-Serie aufzeigten, gibt es viele Fallen, in die man als nichts ahnender Tourist oder AusländerIn schnell tappen kann. Meist bedeutet dies, dass man nicht nur um sein Geld, sondern auch wichtige Dokumente wie den Pass oder auch die Kreditkarte erleichtert wird. Deswegen gilt es, sich vorzubereiten und auf der Hut zu sein. Dazu haben wir Ihnen fünf weitere häufige Betrugsmaschen zusammengetragen und sagen Ihnen, wie Sie sich schützen können.
Weltweit, 10.05.2019
Steigende Ausgaben, dürftige Renten. Immer mehr Schweizer Pensionierte entscheiden sich, ihren Lebensabend im Ausland zu verbringen. Durch das vielerorts tiefere Preisniveau erhoffen sich viele, dort einen angenehmeren Ruhestand fernab jeglicher Existenzsorgen geniessen zu können. Beim Auswandern im Alter gilt es jedoch einige Punkte zu berücksichtigen.
Weltweit, 26.04.2019
E-Voting, eine emotionale Angelegenheit. Angesichts der mitunter hitzigen Diskussionen zwischen Befürwortern und Gegnern lohnt es sich, einen Schritt zurückzutreten und den Blick zu öffnen. Welche Herausforderungen stellen sich? Gibt es Beispiele, von denen wir lernen können? Wie könnten gangbare Lösungen aussehen? Lesen Sie hier, wie Estland und Blockchain Antworten liefern könnten.
Argentinien, 19.04.2019
Esperanza – «Hoffnung», so der verheissungsvolle Name jenen Ortes, an dem die Schweizer Auswanderung gen Argentinien ihren Lauf nahm. Hoffnungsvoll waren denn auch die zahlreichen Schweizerinnen und Schweizer, die sich ab 1857 in dieser Stadt niederliessen, um den Entbehrungen und der Perspektivlosigkeit ihrer Heimat zu entfliehen. Hier begann die lange und turbulente Geschichte der Schweizer Emigration nach Argentinien, die zeitweilen gar die argentinisch-schweizerischen Beziehungen bis in die höchsten Regierungsebenen hinauf prägte.
Griechenland, 11.04.2019
Kreta: Geburtsort des Zeus. Sonnigste Insel des Mittelmeeres. Traumdestination unzähliger Schweizerinnen und Schweizer. Auch die Didones folgten dem Sirenenruf auf das gebirgige Eiland – doch ihre Auswanderung zusammen mit ihrer kleinen Tochter stellte sie vor grosse Herausforderungen. Im Gespräch mit Soliswiss erzählt Marco Didone, wie die junge Familie den Übergang in das neue Leben gemeistert hat.